Rohr Sonden
Um in Kabelkanälen oder Rohren Blockaden lokalisieren, oder einfach den Verlauf verfolgen zu können, benötigen Sie eine Sonde bzw. Sender, den Sie z.B. in ein LWL Faser Kanal/Rohr blasen bzw. schieben können und mit einem Leitungssucher aufspüren können.
Vesala bietet hier Sonden mit verschiedenen Durchmessern an.
Die Sonden/Sender sind Batterie betrieben und haben ein Gewinde, damit die Sonde an einem Zug/Schubkabel oder Flexkabel befestigt werden kann.
So können Sie mit einem Zug/Schubkabel einfach die Sonde in ein Rohr oder Kanal schieben.
Wenn Sie einen Leitungssucher eines anderen Herstellers als Vesala haben, wie Radiodetection, Leica, Dynalte, oder C-scope, die mit 33kHz arbeiten, können Sie die Sonde von Vesala mit 33kHz Sendefrequenz verwenden.
Einfacher kann man Blockaden bei verstopften Kanälen oder Rohren nicht auffinden.
Vesala bietet verschiedene Sonden Durchmesser an:
4,6mm (MLP4-33) für Nanoduct
|
6,4mm (MLP6-33) für Microduct |
7,5mm (MPL7-33) für Mircoduct |
|
|
|
|
18mm (PL18-33) Rohrsonden |
9mm (MPL9-33) für Microduct |
Durch die mittige Feder können die Sonden auch durch enge Biegungen geschoben werden.
Die Sonden MPL6-33, MPL9-33 und PL18-33 senden mit 33kHz und arbeiten mit dem Leitungssucher von Radiodetection, Leica, Dynalte, oder C-scope zusammen.
Um in Kabelkanälen oder Rohren Blockaden zu lokalisieren, oder einfach den Verlauf verfolgen zu können, benötigen Sie eine Sonde bzw. Sender, den Sie z.B. in ein LWL Faser Kanal/Rohr blasen bzw. schieben können und mit einem Leitungssucher aufspüren können.
Vesala bietet hier Sonden mit verschiedenen Durchmessern an.
Die Sonden/Sender sind Batterie betrieben und haben ein Gewinde, damit die Sonde an einem Zug/Schubkabel oder Flexkabel befestigt werden kann.
So können Sie mit einem Zug/Schubkabel einfach die Sonde in ein Rohr oder Kanal schieben.
Mit dem Leitungssucher CT45 von Vesala können Sie die Sonde unter der Erde zwischen 2 und 6 Meter Tiefe orten.
Einfacher kann man Blockaden bei verstopften Kanälen oder Rohren nicht auffinden.
Vesala bietet verschiedene Sonden Durchmesser an:
6,4mm (MLP6-10) für Microduct
|
7,5mm (MPL7-10) für Mircoduct |
9mm (MPL9-10) für Microduct |
|
|
|
|
18mm (PL18-10) Rohrsonden |
|
Durch die mittige Feder können die Sonden auch durch enge Biegungen geschoben werden.
Die Sonden MPL6-10, MPL9-10 und PL18-10 senden mit 10kHz und arbeiten mit dem Leitungssucher CT45 von Vesala zusammen.
Wenn Sie einen anderen Leitungssucher haben, der auch mit 10kHz arbeitet, können Sie natürlich auch diesen verwenden.
Sollte Ihr Leitungssucher mit 33kHz arbeiten, können Sie die schwarzen Sonden mit 33kHz Sender von Versala verwenden.