ATEN ACT6000

Der ACT6000 ist ein Handheld Tester für die Qualifizierung und Wartung von Übertragungsleitungen und ein Analyse Gerät für Audio Kanal Frequenzen.

Beschreibung

ATEN ACT6000 Überblick


PREISGÜNSTIG UND EINFACH BEDIENBAR

  • Einfach bedienbares und preisgünstiges Gerät für Kabelfehlerortung und Leitungsqualifizierung für typische Einsatzgebiete in der Leitungsentstörung
  • Kompakter HandheldTester im klassischen Design mit LCDFarbbildschirm
  • Vier Ausstattungsvarianten für unterschiedliche Anforderungen
  • Messungen des physikalischen Leitungszustandes
  • Widerstandsmessbrücke und TDR für die Kabelfehlerortung
  • Ein und zweiseitige Leitungsqualifizierung vom Sprachband bis zu VDSL2
  • Pegelsender und Pegelempfänger mit vielfältigen Filtermöglichkeiten
  • SpektrumAnalyser für die StörerIdentifizierung

KABELFEHLERORTUNG

  • Digitalmultimeter für Messungen der Leitungsphysik
  • Messbrücken nach Wheatstone für die WiderstandsFehlerortung
  • Automatische Auswahl der Messbrückenschaltung durch Isolationswiderstands Vormessung
  • ZweiKanalTDRImpulsreflektometer mit VergleichsModus mit zweitem Kanal und mit Ergebnis im Speicher, SpitzenwertRegistrierung, und SplitPairErkennung

LEITUNGSQUALIFIZIERUNG

  • Messungsbandbreite 200 Hz bis 6 MHz, optional bis 35 MHz
  • Pegelsender und Pegelempfänger mit speziellen Filtern
  • SpektrumAnalyser mit Wobbel und RauschGenerator
  • Stufengenerator für manuelle Dämpfungsmessungen
  • Zweiseitige Leitungsqualifizierung MasterSlave (zwei Geräte erforderlich)
  • Einseitige Leitungsqualifizierung
  • Leitungsqualifizierung im Sprachband
  • Qualifizierung von Sprachverbindungen über Vermittlungseinrichtungen (optional)
  • Test und Simulation analoger Telefonanschlüsse (optional)

ATEN ACT6000 im Detail


AUSSTATTUNGSVARIANTEN:

  • Paket 1 Basisausstattung (alle Ausstattungsvarianten):
    • Messungsbandbreite 200 Hz bis 6 MHz
    • Digitalmultimeter, TDR, Widerstandsmessbrücke, SpektrumAnalyser
    • Pegelsender und Pegelempfänger mit Filtermöglichkeiten
    • Erfassung von Impulsstörern und Kurzzeitunterbrechungen bis 24 h
    • Ein und zweiseitige automatische Leitungsqualifizierung von analogen Sprachdiensten bis ADSL2+ (2,2 MHz)

 

  • Paket 2 Ausstattung für TelekomProvider:
    • Ausstattung wie Basispaket Messungsbandbreite 200 Hz bis 6 MHz
    • Zusätzlich zu Paket 1: Eingebautes POTSModul
    • Produkt anzeigen

    • Simulation und Messung analoger Telefonanschlüsse
    • Leitungsqualifizierung analoger Telefonverbindungen über Vermittlungseinrichtungen hinweg nach Standard M.1040
    • Sprechverbindung über angeschlossenes Headset (optional)

 

  • Paket 3 Ausstattung für TelekomProvider mit VDSL2Option:
    • Ausstattung wie Basispaket Messungsbandbreite 200 Hz bis 35 MHz
    • Zusätzlich zu Paket 1:
      Eingebautes POTSModul, eingebautes Erweiterungsmodul 35 MHz

    • Simulation und Messung analoger Telefonanschlüsse
    • Leitungsqualifizierung analoger Telefonverbindungen über Vermittlungseinrichtungen hinweg nach Standard M.1040
    • Sprechverbindung über angeschlossenes Headset (optional)
    • Ein und zweiseitige automatische Leitungsqualifizierung von analogen Sprachdiensten bis VDSL2+ (35 MHz)

 

  • Paket 4 Ausstattung für Energieversorger und Stadtwerke:
    • Ausstattung wie Basispaket Messungsbandbreite 200 Hz bis 6 MHz
    • Digitalmultimeter, TDR, Widerstandsmessbrücke, SpektrumAnalyser
    • Pegelsender und Pegelempfänger mit Filtermöglichkeiten
    • Erfassung von Impulsstörern und Kurzzeitunterbrechungen bis 24 h
    • Ein und zweiseitige automatische Leitungsqualifizierung von analogen Sprachdiensten bis ADSL2+ (2,2 MHz)
    • Zusätzlich: Eingebautes Messmodul für die EchtzeitMessung des Schleifenwiderstandes (Kein Einbau des POTSModuls möglich!)

ALLGEMEINES

  • Bedienung über Cursortasten, Zifferntasten und fünf SoftkeyFunktionstasten
  • Austauschbarer Akku
  • Datenaustausch über USBStick
  • Vielfältiges Zubehör
  • Messung von Koaxialkabeln mit optional verfügbaren Adaptern
  • Kabelbibliothek extern mit EXCEL editierbar und hochladbar
  • Erzeugung einfacher einseitiger PDFErgebnisberichte mit externer Software
  • Messdaten im CSVFormat für die Erzeugung eigener Messkurven mit EXCEL
  • Speicherung beliebiger Screenshots im BMPFormat
  • Spannungsfest bis 150 V DC und 140 V AC

KABELFEHLERORTUNG

  • DIGITALMULTIMETER
    • Messungen zur Bestimmung des physikalischen Leitungszustandes
    • AC und DCKapazitätsmessung mit Längenberechnung
    • Fremdspannungsmessung bis 140 V DC und 100 V AC (15 Hz bis 3,3 kHz)
    • Isolationswiderstandsmessung von 2 Ω bis 1 GΩ; Messspannung 100 V DC bei max 1 mA Messstrom
    • Schleifenwiderstandsmessung von 1 Ω bis 5 kΩ mit Längenberechnung
    • Widerstanddifferenz aAder bAder
    • Manuell steuerbarer Schleifenschalter Teletec TX917 mit Adernsucher (optional)

 

  •  BRÜCKENMESSUNGEN
    • Brückenmessung mit automatischer Vorauswahl der Brückenschaltung durch Isolationswiderstandsmessung
    • Manuelle Brückenmessung nach Murray (Schluss eine Ader gegen Erde)
    • Grafische Anzeige des Messergebnisses mit Anzeige des Fehlerwiderstandes
    • Schleifenwiderstand 1 Ω bis 5 kΩ / Fehlerwiderstand 5 Ω bis 20 MΩ
    • Temperaturkompensation für Brückenmessungen
    • Berechnung von Kabeln mit bis zu 5 unterschiedlichen Abschnitten

 

  • IMPULSREFLEKTOMETER (TDR)
    • ZweiKanalImpulsreflektometer
    • Einfache Bedienung mit Einstellung über seitliches CursorMenü
    • Anzeigemodi:
      EchtzeitModus
      MaximalwertModus für LangzeitAufzeichnung sporadischer Fehlerereignisse
      RelativwertModus zur Anzeige ausschließlich der Änderungen

    • Mittelwertbildung über 64 Samples zur Glättung verrauschter Kurven
    • Separater Cursor und Marker, Anzeige des Abstandes CursorMarker
    • Reichweite 10 m bis 8 km je nach Kabeltyp, Fehlerart und Messbedingungen
    • Laufzeitfaktor 45 m/μs 149,9 m/μs
    • Impulsdauer dreistufig: Kurz, lang, boost
    • Anzeigeverstärkung 8stufig von 1 bis 64fach
    • Zweiter Kanal für VergleichsDoppelader oder SplitPairErkennung
    • Vergleich mit Abbild im Speicher oder Differenz zum SpeicherAbbild

LEITUNGSQUALIFIZIERUNG

  • Messungsbandbreite 200 Hz bis 35 MHz
  • Einseitige oder zweiseitige Leitungsqualifizierung im MasterSlaveModus (nur mit zwei Geräten möglich)
  • Leitungsqualifizierung nach mit ITUStandard konformen Grenzwertmasken mit sofortiger Gut / SchlechtBewertung
  • Erstellung eines einseitigen PDFErgebnisberichtes mit Hilfe externer Software
  • Automatische Leitungsqualifizierung für Telekommunikationsdienste (Frequenzband):
    Analoge Sprachdienste (POTS), Modem 56 kBit/s, ISDN, HDSL 1paarig,
    HDSL 2paarig, G.SHDSL, E1, ADSL, ADSL2+

  • Optional Ausstattungspaket 3:
    • Leitungsqualifizierung bis 35 MHz:
      VDSL212 MHz, VDSL217 MHz, VDSL230 MHz, VDSL235 MHz

    • ESELMessung und DBPOBerechnung für die Einstellung von VDSL2DSLAMs
  •  Optional Ausstattungspakete 2 und 3:
    • Zweiseitige automatische Leitungsqualifizierung im Sprachband nach Standard M.1040 über Vermittlungseinrichtungen
    • Simulation und Test analoger Telefonanschlüsse
    • Sprachverbindung über ein angeschlossenes Headset (optional)
  •  Automatisches Messprogramm für zweiseitige Leitungsqualifizierung:
    • Zwei gleich ausgestattete Geräte erforderlich (MasterSlaveModus)
    • Dämpfung, Reflexionsdämpfung, Rauschmessung, LeitungsUnsymmetrieDämpfung (LCL),
    • Zusätzlich wählbar: Nah und FernNebensprechen (NEXT, FEXT)
    • Berechnung der erreichbaren Datenrate, in Abhängigkeit vom SignalRauschabstand
  •  Automatisches Messprogramm für einseitige Leitungsqualifizierung:
    • Mit nur einem Gerät möglich
    • Physikalische Vormessungen:
      Fremdspannung DC und AC, Isolationswiderstand, Leitungskapazität,
      kapazitive Längenabschätzung

    • Übertragungstechnische Messungen:
      Einseitige Dämpfungsmessung, Reflexionsdämpfung, Rauschmessung,
      LeitungsUnsymmetrieDämpfung (LCL),
      Zusätzlich wählbar: Nah Nebensprechen (NEXT)

    • Berechnung der erreichbaren Datenrate, in Abhängigkeit vom Signal
      Rauschabstand
  •  Übertragungstechnische manuelle Einzelmessungen:
    • Reflexionsdämpfung, Rauschmessung, LeitungsUnsymmetrieDämpfung
      (LCL), Spektrale Leistungsdichte, Nah Nebensprechen (NEXT),
  • Dreibandiger Pegelsender, Pegelempfänger:
    • Audioband 20 Hz bis 25 kHz
    • Mittleres Band 20 kHz bis 6 MHz
    • Oberes Band 20 kHz bis 35 MHz (optional, Ausstattungspaket 3)
    • Einzelfrequenzmessungen mit Pegelsender und Pegelempfänger
    • Getrennte Anschlüsse für Pegelsender und Pegelempfänger
    • Pegelsender und Pegelempfänger unabhängig und gleichzeitig nutzbar
    • Pegelempfänger mit Bandfiltern 25 Hz bis 16 kHz
    • Spezielle Filter im Audioband
    • Stufengenerator für manuelle Dämpfungsmessungen mit dem Spektrum
      Analyser


STÖRERIDENTIFIZIERUNG

  • Dreibandiger SpektrumAnalyser:
    • Audioband 20 Hz bis 25 kHz
    • Mittleres Band 20 kHz bis 6 MHz
    • Oberes Band 20 kHz bis 35 MHz (optional Ausstattungspaket 3)
    • Anzeigebereich: 300 dBm bis +50 dBm
    • Frequenzauflösung: 1 kHz/Div bis 800 kHz/Div
    • Eingangsimpedanz: Hochohmig, 150 Ω, 135 Ω, 120 Ω, 110 Ω, 100 Ω
    • Pegelsender für Einzelfrequenz und Wobbelgenerator: 63 dBm bis +21 dBm
    • Rauschgenerator: 106 dBm bis 22 dBm
    • Erfassungsmodi: Echtzeit, Maximalwerte, Minimalwerte, Mittelwerte
    • Einblendbarer AbleseCursor
  •  LangzeitSpektrumAufzeichnung im mittleren Band mit Zeitstempel auf USBStickHistogrammErfassung von Impulsstörern über bis zu 24 h mit einstellbarer Ansprechschwelle 50 dBm bis 0 dBm und Bandfiltern
  • HistogrammErfassung von Kurzzeitunterbrechungen bis 24 h mit einstellbare Ansprechschwelle 3 dBm bis 20 dBm

Ähnliche Produkte

Fiberpoint Visula Fault Finder

Rot- und Grün-Laser für die optische Fehlersuche an LWL-Fasern

Die Fiberpoint VFL Rot Laser-Stifte zeichnen sich durch die patentierte Technik aus, bei der die Lichtleistung über die komplette Batterielaufzeit konstant gleich bleibt.
Tempo TV220 –ABGEKÜNDIGT–

Hochgenaues Koax TDR mit 1ns Pulsweite und Messung vonEvent Returnloss und Speicher

Das TV220 ist eines der genauesten Koax TDR am Markt und ist bestens geeignet Koax Kabel von Kabelfernsehstrecken zu messen.
Teletech TX-916 Messhelfer

Messhelfer / Schleifenschaltgerät für den Greenlee Sidekick Plus und andere Geräte

Wenn Sie mit dem Sidekick Plus von Tempo eine RFL Kabelfehlerortungsmessung machen wollen, muss man während der Messung zwischen den Leitungen A und B bzw. zwischen A, B und C einen Kurzschluss legen.
Teletech TX–917 Messhelfer für elektrische Schaltungen

Mehr Kontrolle in der Leitung

  • Funktion & Anwendung: Set aus Sender und Empfänger zur Aderidentifikation, Fehlerortung und Schleifenumschaltung

  • Technische Merkmale: Tonfrequenzwahl, LED-Anzeige, zuschaltbarer Abschlusswiderstand, Schleifenmodi, Kopfhörerbetrieb

  • Kompatibilität & Schnittstellen: 5-adriges Klemmenkabel, 3-adriger Klinkenanschluss, ideal für ACT6000 und ähnliche Geräte

  • Einsatzbereiche: Telekommunikation, Industrieanlagen, Netzwerkinstallationen, Fehlerdiagnose

  • Besonderer Vorteil / USP: Schleifenschalter und Tongenerator kombiniert, steuerbar aus dem Empfänger – mobil und feldtauglich

Softing WireXpert500

Der preiswerteste Kabeltester zum Zertifizieren bis 500 MHz( ... CAT6, CAT6A)

Elektriker und Installateure können mit dem WireXpert 500 ihre Datenkabelinstallation schnell und genau messen und die Qualität ihrer Arbeit dokumentieren.