Beschreibung
ECFL 30 KABELFEHLERORTUNGSGERÄT
VIER GERÄTE IN EINEM
- Aktive Brücke für Fehlerortung an Leitungen, die mit Fremdspannungen gering behaftet sind
- Passive Brücke für Fehlerortung an Leitungen, die mit Fremdspannungen stark behaftet sind
- Graaf Fehlerortung für Fehlerortung von völlig durchnässten Leitungen
- Impulsreflektometer für Fehlerortung von Unterbrechungs-, Kurzschluss- und Adertausch-Stellen
AKTIVE BRÜCKE
- DC Fehlerortungsmethoden: Murray-, Dreipunkt-, Küpfmüller- und Widerstandsunterschied-Messung
- AC Methoden: Fehlerortung von Unterbrechung mit Kapazitätsmessung, wiederholte Küpfmüller
- Widerstandsunterschied-Messung
- Schleifenwiderstands- und Isolationswiderstandsmessung
PASSIVE BRÜCKE
- DC Fehlerortungsmethoden: Murray-, Dreipunkt-, Küpfmüller- und Widerstandsunterschied-Messung
- AC Fehlerortungsmethoden: Kapazitive Symmetriemessung
- Schleifenwiderstands- und Isolationswiderstandsmessung
GRAAF-FEHLERORTUNG
- Grund der GRAAF-Methode: synchrone Gleichstrommessung an den zwei Enden des Kabels
- Geeignet für genaue Fehlerortungen bei sehr starken fremden Gleichspannungen
IMPULSREFLEKTOMETER (TDR)
- Fehlerortung von Unterbrechung und Kurzschluss bis 32 km
- Vergleich zweier Aderpaare
- Vergleich mit einem gespeicherten Wert
- Lokalisieren einer Kopplungsstelle
FERNSTEUERBARE SCHLEIFENSCHALTER: ELC 30 und ECFL 30S
- Das ELC 30 kann die Leitungsenden und/oder die Leitungen und Erde kurzschließen oder öffnen
- Das ECFL 30S ist für die GRAAF-Messungen geeignet, kann aber auch die Funktionen vom ELC 30 erfüllen
VORMESSUNGEN UND AUTOMATISCHE MESSSEQUENZEN
- Zustand-Vormessung für Auswählen der optimalen Fehlerortungsmethode
- Kontinuierliche Fremdspannungs-, Schleifenwiderstands-, Isolationswiderstands- und DC-Strommessung
- Automatischer Schnelltest für schnelle Messung der wichtigsten Leitungsparameter
- Automatischer Qualitätstest für genaue Messung der wichtigsten Leitungsparameter
BILDSCHIRM
- Grafischer LCD-Bildschirm mit 320 x 240 Pixel und Hintergrundbeleuchtung
- Sprachenauswahl: Deutsch, Englisch und Russisch
USB-SCHNITTSTELLEN und PC-PROGRAMM
- Die USB-Schnittstelle B ist für Anschluss an einen PC (direkter Transfer)
- Die USB-Schnittstelle A ist für einen USB-Stick (indirekter Transfer)
- Optionales PC-Programm für Übertragung der Messergebnisse an einen PC